DE
FR
EN
DE
DE
Schutz und Förderung
100_Schutz und Förderung
110_Menschenschutz
112_Menschenrechte
113_Strassenverkehr
114_Mediengesetze
115_sexuelle Gewalt
116_Nahrungsmittel
117_Kampfhunde
118_Mobbing
119_Verlust eines Menschen
120_Kranken-/Behindertenschutz
121_Behinderte Einrichtungen
122_Familie mit Behinderten entlasten
123_Hilfe fuer Behinderte
124_Einsatz für Kranke
125_menschliches Sterben
130_Tierschutz
131_Mindestflächen für Tiere
132_Tiertransporte
133_Fischfang
134_Tierversuche
135_Tierhaltung
140_Naturschutz
141_Regenwald
142_biologische Landwirtschaft
150_Umwelt-/Klimaschutz
151_Energieverbrauch reduzieren
152_regenerierbare Produkte
153_Bus-/Schienennetz
154_Tankergesetze
155_Kyoter Protokoll
156_Atomenergie
160_Kinderschutz-/Förderung
161_Neigungen Fähigkeiten
162_Mobbing
163_Umgang mit Medien
164_Kinderbetreuung
170_Familienschutz
171_alleinerziehendes Elternteil
180_Schutz älterer Menschen
Frieden Gerechtigkeit Menschlichkeit
210_Frieden
211_Frieden stiften
212_Frieden erhalten
213_Anliegen an USA
214_Friedensnobelpreis
220_Gerechtigkeit
221_politische Gefangene
222_Schuldprinzip
223_Ungerechtigkeit
224_Generationsschulden
225_Besitz ermöglichen
226_Orden/Auszeichnungen
230_Menschlichkeit
231_Opferschutz vor Täterschutz
232_Genfer Konvention
Politik Wirtschaft Gesellschaft
310_Politik
311_Bundestag NEU
312_Parteienfinanzierung
313_Volksabstimmungen
314_Trennung Politik Wirtschaft
315_Nebentätigkeit von Politikern
316_Aufgaben Politik
317_Monopole
318_Parteistiftungen
340_Wirtschaft
341_Macht der Konzerne
370_Gesellschaft
371_Ehrenamt
Arbeit/Bildung
410_Arbeit
411_Arbeitslosigkeit
412_Existenzgruender
450_Bildung
451_Ausbildungsstellen
452_Bildungsniveau
dagegen sein
510_Krieg
511_Tschetschenien
512_Afghanistan
513_Irak
514_Ukraine
515_Palästina
517_Sudan
Krieg im Kongo
519_Syrien
520_Korruption
521_Korruption Politik
522_Korruption Wirtschaft
530_Folter
540_Kriminalität
550_Radikalismus
560_Gewalt
561_Gewalt an Schulen
562_Gewalt Medien
563_Gewalt im Leben
570_Ächtung Minen
580_Terrorismus
590_Gentechnik / Klonen
Finanzierung
600_Finanzierung
610_Kosten Politik
611_Politikereinkommen
612_Abbau Privilegien
613_Abfindungen
614_Verschwendung Steuergelder
615_Ueberfluessige Gremien
620_Bundesrechnungshof
630_Sozialversicherung
631_Rentenversicherung
632_Krankenversicherung
633_Sterbegeld
640_Verteidigungsetat
650_Steuerreform
651_Vereinfachung Steuerrecht
652_Abbau Subventionen
653_Lohn-/Einkommensteuer
654_Steuersatz Produkte
655_Gewerbesteuer
656_Erbschaftssteuer
657_Steuer aus Arbeit
659_Unternehmensbesteuerung
600_Beamtenstatus
670_Aufstellung Finanzhaushalt
672_EU-Haushalt
680_Schulden abbauen
690_Halbstaatliche Institutionen
Globalisierung
700_Globalisierung
710_Weltordnung
711_Wasserverteilung
712_Hunger/Armut
713_Waffenproduktion
714_Gesundheitswesen
715_Menschenrechte
716_Kinderarbeit
717_Minen
718_Welthandel
719_Steuersystem
720_Weltpolizei
730_Weltjustiz
740_World-Order Plan
741_Finanzierung
742_Zusammensetzung
743_Resolutionen/Gesetze
744_Szenarien
745_Fragen - Antworten
SIE SIND HIER:
Schutz und Förderung
120_Kranken-/Behindertenschutz
Kranken-/Behindertenschutz (0120)
Unsere Gesellschaft ist darauf ausgerichtet, Kranke und Behinderte möglichst aus dem Alltagsleben auszuschließen. Sie gehören nicht zur Erfolgsgarnitur, nicht zur FUN- Gesellschaft .
So ist es nicht verwunderlich, dass sie in geschlossenen Einrichtungen ihr Dasein fristen, kaum im öffentlichen Leben zu sehen bzw. zu finden sind, obwohl sie 9 % unserer Bevölkerung darstellen.
Kranke und Behinderte sind oftmals neben zahlreichen Einschränkungen psychischen Problemen ausgesetzt. Wie viele von ihnen sind einsam, haben keine Gesprächspartner, denen sie ihre Sorgen und Nöte schildern können. Dabei gibt es sehr viele gute Menschen, die zwar helfen wollen, ihnen aber weder Wege noch Ansätze zur Hilfe aufgezeigt werden.
Kranke und Behinderte sind überall auf der Welt benachteiligt. Warum können wir nicht einerseits einen gewissen Ausgleich schaffen und andererseits sie stärker in unsere Gesellschaft integrieren?
Der Begriff Behindertenschutz wird in unserer Gesellschaft leider oftmals falsch ausgelegt.
Sollte etwa der Nichtbehinderte vor dem Behinderten geschützt werden? Wer ist denn ein behinderter Mensch? Wie empfindet ein geistig behinderter Mensch seine Behinderung?
Wie ein körperlich Behinderter? Welche seelischen Qualen finden sich in Menschen wieder, die eine solche Behinderung erfahren? Ich denke z.B. an die vielen Verkehrsopfer, die von einem Moment auf den Anderen eine Behinderung erfahren. Wie gehen wir mit diesen Menschen um? Verstecken wir sie am liebsten, weil wir damit nichts zu tun haben wollen?
Welche Probleme, welche Nöte erfahren Angehörige von Behinderten? Wer hilft diesen Menschen, ihr Leid zu ertragen?
Ich denke, wir sollten alles versuchen, um zu verhindern, dass Menschen in diese schlimme Lage kommen. Dazu gehören meines Erachtens Verhaltensänderungen im Verkehr, der Schutz unserer Jugendlichen vor Alkohol und Rauschgiftkonsum, um nur einige Punkte anzusprechen.
Ist erst einmal eine Behinderung eingetreten sollten wir dieser Personengruppe, vor allem aber auch den Angehörigen Hilfen anbieten, um so auch deren Leben einen Sinn zu geben. Was spricht dagegen, dass wir als Gesellschaft diesen bedrängten Menschen z.B. 1x im Jahr Erholung anbieten, dass wir den Angehörigen die Möglichkeit bieten, für eine beschränkte Zeit Entlastung bei ihrer aufopferungsvollen Arbeit bieten?
Es gibt, Gott sei Dank, in unserer auf Kommerz und Profit ausgelegten Gesellschaft immer wieder Menschen und Gruppen, die sich selbstlos für die Belange von Behinderten einsetzen.
Für diese Personen empfinde ich die größte Hochachtung und ich denke, wir sollten ihren Stellenwert in unserer Gesellschaft erhöhen. Es gibt Tausende von Politikern, Unternehmer, die Zeit Ihres Lebens nur an ihren eigenen Profit gedacht haben und mit Orden geschmückt wurden. Aber gerade Orden könnten für selbstlose und hilfsbereite Menschen ein Zeichen unseres Dankes sein.
Die eigentlichen Helden und Heiligen unserer Zeit sind diejenigen, die schwerkranke Angehörige pflegen oder das Leben eines behinderten Kindes heilig hielten (Präses Kock, Ratsvorsitzender der ev. Kirche Deutschlands)
wußten Sie, ...
- dass das Blindengeld in Bayern ab 1.1.2004 um 30% gekürzt wird?
Besuchermeinungen
Aktuell gibt es keine Besuchermeinungen zu diesem Thema
Ihre Meinung zu diesem Thema
Vorname *
Nachname *
E-Mail *
Betreff *
Ihre Meinung *
Ich bin mit der
Datenschutzunterrichtung
einverstanden *
*erforderliche Angaben
Senden
wichtige Links
Grafikbüro für Behinderte
Club Behinderter
Empfehlung
Weitere Informationen
×
Kontakt
Adressat
Redaktion
Anrede
Herr
Frau
Vorname
Nachname *
Straße
PLZ
Ort
Telefon
E-Mail *
Betreff *
Nachricht *
Ich bin mit der
Datenschutzunterrichtung
einverstanden *
*erforderliche Angaben
Senden
×
Suchergebnisse
Seiteninhalte (
0
)
VOILA_REP_ID=C12570BF:003747C3